Anzeigen:
Christa Kern

Homepage
Agentur Profil
Video Link
Geboren in Eisenerz, lebt in Wien.
1981 privater Schauspielunterricht und sofort Engagement beim „Leobener Ensemble“ im Stadttheater Leoben.
Tourneen im In- und Ausland.
Auszeit für Familie und Kinder.
Beginn des Schreibens literarischer Texte.
1999 Übersiedelung nach Wien.
Schauspielerin in der freien Theaterszene
Engagements unter anderem beim Austria Tourneetheater und Ateliertheater Wien
2001 erste Kameraerfahrung unter der Regie von Bruce Beresford in The bride of the Wind
Mitwirkung in Film- und TV Produktionen – siehe lt. Liste
1981 privater Schauspielunterricht und sofort Engagement beim „Leobener Ensemble“ im Stadttheater Leoben.
Tourneen im In- und Ausland.
Auszeit für Familie und Kinder.
Beginn des Schreibens literarischer Texte.
1999 Übersiedelung nach Wien.
Schauspielerin in der freien Theaterszene
Engagements unter anderem beim Austria Tourneetheater und Ateliertheater Wien
2001 erste Kameraerfahrung unter der Regie von Bruce Beresford in The bride of the Wind
Mitwirkung in Film- und TV Produktionen – siehe lt. Liste
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch (gut)
Steirer-, Wiener-, Vorarlberger Dialekt; Kinderstimme
Steirer-, Wiener-, Vorarlberger Dialekt; Kinderstimme
Musik
Mezzo
Sport
Schwimmen, Rad fahren, Wandern, Tanzen
Führerschein B, kein eigenes Auto
Führerschein B, kein eigenes Auto
Sonstiges
AUTORIN:
Mitglied der AGA – mehrere Publikationen von Lyrik- und Prosatexten in der Literaturzeitschrift „ENTLADUNGEN“ 2001 - Mütter, 2002 - Väter, 2005 - Liebe, 2006 - Aufbruch, 2008 - Märchen, 2009 – Idee, 2010 - Alter, 2012 – Eifersucht, 2013 - Windstille, 2014 - Sterne, 2016 - HANS, 2017 - JENSEITS DER GRENZE, 2018 - Hinaus ins Grüne.
2017 Funkhaus Antologie, Hg. IG AutorInnen
2000 „Schreibfluss 1980 – 2000“
2003 Teilnahme Interfemme Literaturpreis „Lust auf Triebe“
LESUNGEN:
"Verschollenen Tagebücher Franz Josephs" im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien (2014)
Lesung gegen Gewalt, Wiener Stadthalle
Aktives Mitglied des 1. Wiener Lesetheater – Mitwirkung seit 2000-2012 in mehr als 200 Lesungen
GESANG:
2016/17 - Wienerische Frauenlieder
„Peter Kreuder Gala" – Haus Hofmannsthal u.a. Veranstaltungsstätten,
Dreigroschen Oper, „A trubute to Bertolt Brecht“ - Bertolt Brecht Abend,
div. Chanson Abende
Malen / Ausstellungen:
2017
SCHATTENVOGEL; Vinothek Rochus
QUERVERBINDUNGEN; Lokal Grüne 8
2016
Die Stadt wächst, KVHS
2015:
*VIELFALT*, SCHLOSSKELLER Hagenbrunn
*ART ECO – Natur & Umwelt*, Die Kunst VHS, 1090 Wien
*SUMMER OPENING*, Vernissage,
Räumlichkeiten d. Zulassungsstelle für den 2. & 20. Bezirk & Wirtschaftsbund
2013:
Zyklus "La Bohéme das schöne Leben" -
Arik Brauer Saal im Palais Palffy
2012, „Schriften-Symbole-Kalligraphie“ in der Galerie Time
"Künstlersommer", Galerie Time
Villa-Windisch-Graetz
"Adventausstellung", in der Galerie Time
SPRECHEN:
Austrian female voice for the EUROPEAN PARLAMENT
Mitglied der AGA – mehrere Publikationen von Lyrik- und Prosatexten in der Literaturzeitschrift „ENTLADUNGEN“ 2001 - Mütter, 2002 - Väter, 2005 - Liebe, 2006 - Aufbruch, 2008 - Märchen, 2009 – Idee, 2010 - Alter, 2012 – Eifersucht, 2013 - Windstille, 2014 - Sterne, 2016 - HANS, 2017 - JENSEITS DER GRENZE, 2018 - Hinaus ins Grüne.
2017 Funkhaus Antologie, Hg. IG AutorInnen
2000 „Schreibfluss 1980 – 2000“
2003 Teilnahme Interfemme Literaturpreis „Lust auf Triebe“
LESUNGEN:
"Verschollenen Tagebücher Franz Josephs" im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien (2014)
Lesung gegen Gewalt, Wiener Stadthalle
Aktives Mitglied des 1. Wiener Lesetheater – Mitwirkung seit 2000-2012 in mehr als 200 Lesungen
GESANG:
2016/17 - Wienerische Frauenlieder
„Peter Kreuder Gala" – Haus Hofmannsthal u.a. Veranstaltungsstätten,
Dreigroschen Oper, „A trubute to Bertolt Brecht“ - Bertolt Brecht Abend,
div. Chanson Abende
Malen / Ausstellungen:
2017
SCHATTENVOGEL; Vinothek Rochus
QUERVERBINDUNGEN; Lokal Grüne 8
2016
Die Stadt wächst, KVHS
2015:
*VIELFALT*, SCHLOSSKELLER Hagenbrunn
*ART ECO – Natur & Umwelt*, Die Kunst VHS, 1090 Wien
*SUMMER OPENING*, Vernissage,
Räumlichkeiten d. Zulassungsstelle für den 2. & 20. Bezirk & Wirtschaftsbund
2013:
Zyklus "La Bohéme das schöne Leben" -
Arik Brauer Saal im Palais Palffy
2012, „Schriften-Symbole-Kalligraphie“ in der Galerie Time
"Künstlersommer", Galerie Time
Villa-Windisch-Graetz
"Adventausstellung", in der Galerie Time
SPRECHEN:
Austrian female voice for the EUROPEAN PARLAMENT